Enthält Abschlusstabellen der jährlichen Blitzmeisterschaften, das Archiv beginnt im Jahr 2013.
In einem mit 18 Spielern gut besetzten 4. Quartals-Blitzturnier setzte sich Andreas Beyerlein in einem spannenden Rennen um die Spitzenpositionen mit 14 Punkten aus 17 Partien auf Platz 1 und verteidigte damit erneut den Titel des Vereinsblitzmeisters. Knapp hinter ihm – jeweils mit einem halben Punkte Abstand – folgten Walter Fußeder und Simon Ritzka. Plätze 4 und 5 teilten sich Jörg Günther und Arthur Niedermayr. Arthur kam damit in der Gesamtwertung nur auf den zweiten Rang. Walter belegt gemeinsam mit Anton Bronold Rang 3 der Gesamtwertung.
Für weitere Einzelheiten: Klickt auf den Titel!
Die Teilnehmerzahl 12 scheint eine magische Obergrenze zu sein. Nur 8 Spieler und 4 Gäste fanden den Weg zum Verein, um beim vierten und letzten Quartalsblitz weiterhin Punkte beim Kampf um den Titel des Blitzmeisters zu erringen. Gespielt wurde in zwei gleichstark besetzten Vorrundengruppen jeweils ein einfaches Rundenturnier und in zwei Endrundengruppen ein doppelrundiges Rundenturnier. Die Bedenkzeit war diesmal: 3 Minuten je Spieler plus 2 Sekunden pro Zug.
Jason Brozio (Garching) siegte erneut außer Konkurrenz vor Dimitri, einem weiteren Gast. Bester Spieler des Roten Turm wurde diesmal Walter Fußeder, der Rang drei belegte, vor dem punktgleichen Wolfgang Wesely.
Andreas Beyerlein, der diesmal nur in der B-Gruppe landete, gewann letztlich die Blitz-Vereinsmeisterschaft mit 240 Punkten aus 4 Turnieren bei einer Streichwertung vor Peter Schmitzer (235 Punkte).
Für Einzelergebnisse bitte auf den Titel klicken.
Der neue Vereinsmeister im Blitzschach lautet Andreas Beyerlein, herzlichen Glückwunsch!
Näheres inklusive der kompletten Tabelle findet ihr im Artikel.
Blitzmeisterschaft 2013 Endtabelle
Blitzmeister 2013 wurde Peter Schmitzer.