Gegen den unmittelbaren Konkurrenten im Abstiegskampf sah unsere 1. Senioren-Mannschaft kein Land und unterlag klar mit 0,5-3,5.
Als erster war Klaus fertig, der wie üblich das Endspiel anstrebte, sich aber vorher nach ein paar Ungenauigkeiten eines gefährlichen Figurenangriffs im Zentrum erwehren und hart kämpfen musste, bevor sein Gegner in vereinfachter Stellung ins Remis einwilligte. Stefan konnte sich mit Weiß keinen Vorteil erspielen, im Gegenteil. Sein Gegner fand Wege, ein gefährliches Gegenspiel aufzuziehen, was schließlich den Ausschlag gab. Werner hatte sich ein vorteilhaftes Endspiel mit verbundenen Freibauern erkämpft, aber seinem Gegner gelang es, durch aktives Figurenspiel dagegen zu halten, wonach die Partie eigentlich Remis hätte ausgehen müssen. Leider übersah Werner in Zeitnot ein Springerschach mit Qualitätsverlust, und der Rest war pure Agonie. Derweil musste sich Wolfgang in einem Mittelspiel mit unterschiedlichen Bauernmehrheiten auf beiden Flügeln, wobei seine eigene Überzahl am Königsflügel durch einen Doppelbauern entwertet war. Die Bauernmehrheit seines Gegners am Damenflügel führte in einem Endspiel mit Schwerfiguren leider zu einem Freibauern, der die Partie nach Abtausch aller Figuren letztlich entschied.
Damit steht eine Runde vor Schluss fest, dass beide Seniorenmannschaften abgestiegen sind.
SC Garching 1980 1 | 1946 | 3,5 - 0,5 | SC Roter Turm Altstadt 1 | 1881 | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Schreiner,Richard | 2124 | 1 - 0 | Krämer,Stefan | 2124 |
2 | Gradwohl,Manfred | 2002 | 1 - 0 | Wesely,Wolfgang | 1833 |
3 | Schmidt,Hans | 1965 | 1 - 0 | Karrer,Werner | 1789 |
4 | Neidl,Hans | 1694 | 0,5 - 0,5 | Eisfeld,Klaus | 1777 |
Mehr Informationen gibt es auf der Turnierseite der Liga 1 auf der Homepage des Schachbezirks München.
Gegen Schwabing setzte es eine 1:3 Niederlage.
An Brett 4 gab es ein schnelles Remis, Roland kam mit einem Minusbauern aus der Eröffnung heraus und stand dann schnell unter Angriffsdruck, dem er nicht mehr standhalten konnte. Dietmar erreichte ein ausgeglichenes Spiel und im Springer-Endspiel konnten beiderseitige Angriffsbemühungen abgewehrt werden, so daß nach 3,5 Stunden Remis gegeben wurde. Helmut schließlich musste in einem komplizierten Mittelspiel ebenfalls einen Bauern geben, den sein Gegner zum Sieg im Endspiel nutzte. Somit ziert unsere Mannschaft uneinholbar das Tabellenende. (Spielbericht von Dietmar Hahn)
SG Schwabing München Nord 1 | 1897 | 3,0 - 1,0 | SC Roter Turm Altstadt 2 | 1625 | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Dichmann,Arno | 1938 | 0,5 - 0,5 | Hahn,Dietmar | 1694 |
2 | Hubka,Roland | 1928 | 1 - 0 | Wellner,Roland | 1690 |
3 | Bintzik,Bernhard | 1890 | 1 - 0 | Lederer,Helmut | 1442 |
4 | Landstorfer,Franz-Robert | 1830 | 0,5 - 0,5 | Bangha-Szabo,Thomas | 1213 |
Mehr Informationen gibt es auf der Turnierseite der Liga 2 auf der Homepage des Schachbezirks München.
In der 5. Runde der 2. Seniorenliga gab es für unsere 2. Seniorenmannschaft die fünfte Niederlage zu beklagen - diesmal 1:3 gegen Haar 2
Klaus tauschte wie üblich fleißig ab, um sein Heil im Endspiel zu suchen; am Ende war ein farbloses Remis die unvermeidliche Folge. Christoph und Helmut gerieten beide in schwierige Stellungen und mussten schließlich der gegnerischen DWZ-Überlegenheit Tribut zollen. Eine tolle Partie spielte Dietmar, der im Mittelspiel eine Figur für die Qualität und einen Bauern hatte, sich aber stets umsichtig verteidigen musste, was gelang - auch hier Remis.
Nach der erneuten Mannschaftsniederlage kann uns nur noch ein Wunder vor dem Abstieg in die 3. Seniorenliga retten. Dieser war aber im Grunde schon vor der Saison zu erwarten gewesen.
SC Roter Turm Altstadt 2 | 1647 | 1,0 - 3,0 | SC Haar 1931 2 | 1768 | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Hahn,Dietmar | 1694 | 0,5 - 0,5 | Henning,Ulrich | 1909 |
2 | Obermayer,Christoph | 1674 | 0 - 1 | Sakkal,Cherin | 1852 |
3 | Lederer,Helmut | 1442 | 0 - 1 | Frieß,Peer | 1777 |
4 | Eisfeld,Klaus | 1777 | 0,5 - 0,5 | Rohde,Hanns-Dietrich | 1532 |
Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gäste aus Deisenhofen hatten wir uns eigentlich nicht viel ausgerechnet, denn außer am Spitzenbrett waren wir jedem einzelnen Gegenspieler nach DWZ klar unterlegen. Es sollte aber überraschend spannend werden.
Stefan einigte sich mit seinem Gegenüber rasch auf Remis, während an den anderen Brettern heftig gekämpft wurde. Nach einiger Zeit konnten sich sowohl Roland, als auch Werner jeweils aus schwierigen Stellungen ins Unentschieden retten. Damit hing alles von Wolfgang ab, aber ihm war in der längsten Partie des Abends leider kein Glück beschieden, und sein Gegner konnte seinen Stellungsvorteil routiniert zum Sieg verwerten. Am Ende gab es erneut nichts Zählbares zu gewinnen, wenn die Niederlage auch mit 1,5-2,5 erfreulich knapp ausfiel. Das sollte uns Mut machen für die nächste Runde, wenn es in Garching zum Showdown gegen den Abstieg kommt.
SC Roter Turm Altstadt 1 | 1859 | 1,5 - 2,5 | SF Deisenhofen 1 | 2000 | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Krämer,Stefan | 2124 | 0,5 - 0,5 | FM Prediger,Rupert | 2129 |
2 | Wesely,Wolfgang | 1833 | 0 - 1 | Höller,Armin | 2044 |
3 | Karrer,Werner | 1789 | 0,5 - 0,5 | Kümpers,Ulrich | 1926 |
4 | Wellner,Roland | 1690 | 0,5 - 0,5 | Brunner,Helmut | 1901 |
Auch am 4. Spieltag der 2. Seniorenliga war für unsere 2. Seniorenmannschaft nichts zu holen. So war gegen die 2. Mannschaft des FC Bayern, die alles andere als in Bestbesetzung angetreten waren, am Ende eine bittere 1-3 Niederlage zu beklagen. Immerhin konnte Dietmar am undankbaren Spitzenbrett erstmals punkten und dem starken Günter Schütz ein Remis abringen, und auch Christoph konnte seine jüngste Erfolgsserie um einen weiteren halben Punkt erweitern. Leider verloren aber Roland und Helmut ihre Partien, so dass wir in der Zwischenabrechnung weiterhin tief im Tabellenkeller feststecken.
FC Bayern München 2 | 1608 | 3,0 - 1,0 | SC Roter Turm Altstadt 2 | 1625 | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Schütz,Günter | 1974 | 0,5 - 0,5 | Hahn,Dietmar | 1694 |
2 | Marinkovic,Miodrag | 1628 | 1 - 0 | Wellner,Roland | 1690 |
3 | Stein,Eugen | 1534 | 0,5 - 0,5 | Obermayer,Christoph | 1674 |
4 | Odubhlaing,Seosamh | 1295 | 1 - 0 | Lederer,Helmut | 1442 |
In der 3. Runde gab es für unsere 1. Seniorenmannschaft gegen den aktuellen Tabellenführer und haushohen Favoriten FC Bayern, für den ausnahmslos ehemalige Bundesligaspieler angetreten waren, erneut wie erwartet eine hohe Niederlage.
Dabei begann der Spielabend durchaus vielversprechend mit einem Remis von Klaus, dessen König in eine schwierige Verteidigungsstellung geraten war, und der sich noch ins Dauerschach retten konnte. Dann aber mussten erst Werner, dann Stefan und schließlich Paul der DWZ-Überlegenheit ihrer Gegner Tribut zollen, und das Endergebnis lautete 0,5-3,5.
SC Roter Turm Altstadt 1 | 1870 | 0,5 - 3,5 | FC Bayern München 1 | 2195 | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Krämer,Stefan | 2124 | 0 - 1 | IM Reich,Thomas | 2259 |
2 | Knipping,Paul | 1790 | 0 - 1 | FM Lentrodt,Thomas | 2244 |
3 | Karrer,Werner | 1789 | 0 - 1 | Leitner,Maximilian | 2143 |
4 | Eisfeld,Klaus | 1777 | 0,5 - 0,5 | Weiner,Ossi | 2135 |
Gegen die 2. Mannschaft des MSC 1836 gab es für unsere 2. Seniorenmannschaft erneut eine klare Niederlage.
Nach dem überraschenden Sieg von Christoph keimte etwas Hoffnung auf, aber dann verloren nacheinander Dietmar, Helmut und Roland jeweils gegen Gegner, die von der DWZ her quasi in einer anderen Liga spielten.
Nach der dritten hohen Niederlage stehen die Zeichen leider klar auf Abstieg.
SC Roter Turm Altstadt 2 | 1625 | 1,0 - 3,0 | Münchener SC 1836 2 | 1834 | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Hahn,Dietmar | 1694 | 0 - 1 | Amelang,Thomas | 2038 |
2 | Wellner,Roland | 1690 | 0 - 1 | Geissler,Norbert | 1886 |
3 | Obermayer,Christoph | 1674 | 1 - 0 | Schleich,Theodor | 1801 |
4 | Lederer,Helmut | 1442 | 0 - 1 | Maroske,Carlos | 1610 |
Der geballten Power des MSC 1836 mit ausschließlich Spielern über 2000 DWZ konnte unsere 1. Senioren-Mannschaft wie erwartet nur am Spitzenbrett standhalten, wo Stefan mit einem Remis für den einzigen Lichtblick des Abends sorgte. Wolfgang, Paul und Werner mussten hingegen die Überlegenheit ihrer jeweiligen Gegner anerkennen, und so war am Ende eine klare 0,5-3,5 Niederlage zu verzeichnen.
Münchener SC 1836 1 | 2101 | 3,5 - 0,5 | SC Roter Turm Altstadt 1 | 1884 | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Andersen,Jens Knud | 2138 | 0,5 - 0,5 | Krämer,Stefan | 2124 |
2 | Unger,Michael | 2121 | 1 - 0 | Wesely,Wolfgang | 1833 |
3 | Fauth,Dietmar | 2106 | 1 - 0 | Knipping,Paul | 1790 |
4 | Jörg,Harald | 2039 | 1 - 0 | Karrer,Werner | 1789 |
Unsere 2. Senioren-Mannschaft sah auch gegen Tarrasch kein Land und verlor mit 0,5-3,5.
Christophs Gegner, wie üblich friedfertig gestimmt, bot bald Remis an, was Christoph nach einem gegnerischen Opfer angesichts unüberschaubarer Verwicklungen sicherheitshalber annahm. Es sollte der einzige zählbare Erfolg bleiben. Klaus versuchte wie üblich, fleißig abzutauschen, übersah dabei aber ein Scheinopfer mit Bauernverlust. Danach war gegen die sichere Endspielbehandlung seines Gegners kein Kraut mehr gewachsen, und Klaus musste als Erster aufgeben. Dietmar wehrte sich lange erfolgreich, musste aber letztlich die gegnerische DWZ-Überlegenheit anerkennen, wonach der Wettkampf bereits entschieden war. In der längsten Partie des Abends zelebrierte Helmuts Gegner ein Schwerfigurenendspiel mit Druck gegen den rückständigen b-Bauern unter Nutzung der weißfeldrigen Schwächen in Helmuts Stellung. Nachdem der Bauer nicht mehr zu halten war und weitere Bauernverluste drohten, konnte Helmut noch einmal Gegenspiel am Königsflügel entwickeln, was sich aber letztlich auch als unzureichend erwies.
Nach der zweiten klaren Niederlage sieht alles nach dem erstmaligen Abstieg in die 3. Seniorenliga aus.
SK Tarrasch 1945 München 1 | 3,5 - 0,5 | SC Roter Turm Altstadt 2 | 1647 | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Schelle,Artur | 2115 | 1 - 0 | Hahn,Dietmar | 1694 |
2 | Mack,Thomas | 1770 | 0,5 - 0,5 | Obermayer,Christoph | 1674 |
3 | Junker,Carsten | 1746 | 1 - 0 | Lederer,Helmut | 1442 |
4 | Lehner,Rudolf | 1655 | 1 - 0 | Eisfeld,Klaus | 1777 |
Der Wettkampf der 1. Runde unserer 1. Seniorenmannschaft gegen Deisenhofen wurde auf Wunsch unserer Gäste auf den 12. Februar 2025 verschoben.
Am ersten Spieltag der 2. Seniorenliga kamen wir gegen Aschheim/F/K böse unter die Räder. Damit zeigte sich bereits früh in der Saison, dass unsere 2. Seniorenmannschaft heuer höchstens um den Klassenerhalt mitspielen kann.
Bald hatte sich Klaus mit seinem Gegner auf das unvermeidliche Remis geeinigt. Dietmar musste am Spitzenbrett gegen einen starken Freibauern, unterstützt von agilen Türmen und einem lästigen, weit in die eigene Stellung vorgepreschten Läufer ankämpfen, was nicht lange gut ging. Als Helmut den Einzug eines gegnerischen Freibauern nur mit Springerverlust verhindern konnte und daher aufgab, war der Wettkampf bereits entschieden. Derweil kämpfte noch Christoph in einem Turmendspiel mit Minusbauer gegen die drohende Niederlage, fand aber den Weg zum Remis nicht und musste ebenfalls aufgeben.
Nach der klaren Niederlage gegen den vermeintlichen Hauptkonkurrenten um den Klassenerhalt stehen uns schwierige Zeiten bevor.
SC Roter Turm Altstadt 2 | 1647 | 0,5 - 3,5 | SG Aschheim/F./K. 1 | 1788 | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Hahn,Dietmar | 1694 | 0 - 1 | Prause,Frederick | 1921 |
2 | Obermayer,Christoph | 1674 | 0 - 1 | Oster,Rudolf | 1832 |
3 | Lederer,Helmut | 1442 | 0 - 1 | Gerstenberg,Jörg | 1685 |
4 | Eisfeld,Klaus | 1777 | 0,5 - 0,5 | Hecht,Hanspeter | 1712 |
Nächste Termine:
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login