Aktuelles

Seite : previous_img  2 / 43  next_img

Heute, Mittwoch, 22. März: Fortsetzung der Münchner Mannschaftsmeisterschaft

22.03.2023

 

Am 22. und 24. März geht es weiter mit Runde 7 der Münchner Mannschaftsmeisterschaft. RTA 3 empfängt am Mittwoch, 22. März, die 1. Mannschaft des TSV Forstenried 1, zu Hause in der Arcisstraße.

Nach auswärts reisen müssen die 2 und 4. Mannschaft: Am Freitag, 24. März, beginnt (Achtung!) schon um 19:00 Uhr, der Wettkampf Münchener SC 1836 3 – RTA 2 in der Gaststätte im Münchner Sportkegel­zentrum (MKV), Säbener Str. 49, München-Harlaching.

Ebenfalls am Freitag reist RTA 4 zur 2. Mannschaft der Schachfreunde München in das ASZ Laim, Kiem-Pauli-Weg 22, 80686 München-Laim (U-Bhf. Westendstraße). Altgediente Mitglieder erinnern sich vielleicht noch daran, dass der Rote Turm das Spieljahr 1991/92 wegen Renovierungsarbeiten in der Arcisstraße dort verbracht hat und die 1. Mannschaft ihre erste Saison in der Bezirksliga dort erfolgreich abschließen konnte.

1. Mannschaft nach 4-4 gegen Bayern 4 nur noch Tabellenzweiter

20.03.2023

Am vorletzten Spieltag in der Regionalliga hatten wir die vierte Mannschaft des FC Bayern zu Gast, ein erstaunlich junges Team unter Führung von Veteran Gerhard Riewe. Nominell stärker gingen wir leicht favorisiert ins Match, aber es sollte eine sehr enge Angelegenheit werden. Einen feinen Sieg erspielte Simon an Brett Zwei gegen die starke Svenja Butenandt. Guillermo, unser Top-Scorer und Crunch-Time-Player, bügelte seinen Gegner mit dem London-System platt und Jörg hatte an Brett Acht keine Probleme sein Ratingübergewicht zu realisieren. Das waren die drei Siege. Niederlagen setzte es dagegen für Sylvio, Stefan und mich, zumindest ein halber Punkt aus diesen drei Partien schien aber lange Zeit möglich. Christian und Andreas machten Remis. Christian hatte seinen Gegner bereits am positionellen Wickel, aber das resultierende Turmendspiel mit Mehrbauern war leider nur Remis. Und Respekt für Andreas, der in ausgeglichener Stellung große Wagnisse einging und Gewinnversuche unternahm, die sein junger Gegner aber allesamt abwehrte. Die Tabelle sieht uns nun punktgleich mit Haar, aber mit weniger Brettpunkten. Für Spannung beim letzten Spieltag ist also gesorgt.

Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ligamanager auf der Seite des Bayerischen Schachbundes.

Nächste und letzte Runde: Sonntag, 23.04.2023: Garching 3 - RTA 1, Gymnasium Garching (Mensa) Prof.-Angermair-Ring 40, 85748 Garching

Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.

Klaus einstimmig zum 2. Bezirksspielleiter gewählt

12.03.2023

Die Ordentliche Verbandsversammlung des Schach-Bezirksverbandes München wählte am Samstag, 11. März 2023, im Anton-Fingerle-Zentrum Klaus Eisfeld ohne Gegenstimmen und Enthaltungen zum 2. Bezirksspielleiter. Zuvor gab es auch einen Wechsel im Amt des 1. Bezirksspielleiters: Tobias Stempfle (SC Garching), der in diesem Spieljahr schon die Münchner Mannschaftsmeisterschaft betreut, löste den langjährigen 1. Bezirksspielleiter Jan Englert ab. Einstimmig bestätigt wurde der aus Jörg Wengler (FC Bayern München), Jan Englert (SC Garching) und Ralph Alt (SC Roter Turm Altstadt) bestehende Vorstand. Neu in den Verbandsausschuss kam Nato Imnadze (TSV Forstenried), die die schwer erkrankte Erika Stegmaier ablöste und vielleicht etwas neuen Schwung ins Frauenschach und die Werbung von Schachspielerinnen bringen wird.

Überraschende Ergebnisse gab es bei zwei Anträgen zur Münchner Mannschaftsmeisterschaft: Knapp erfolgreich war ein Antrag, dass die B-Klasse künftig nur noch mit sieben Brettern gespielt wird und die C-Klasse nun dauerhaft auf sechs Bretter reduziert bleibt. Eine Mehrheit gab es auch für einen Antrag des SK Tarrasch, wonach die Bezirksspielleitung ermächtigt wird, nachträgliche Streichungen aus dem Spielerkader der MMM zuzulassen, wenn ein Spieler dauerhaft ausfällt; es könnten dann mehr Spieler nachbenannt werden. Die neu gewählten Spielleiter wissen bisher noch nicht zu recht, was sie mit diesem Beschluss anfangen sollten.

Heute, Mittwoch, 01. März: Training mit Simon Ritzka

01.03.2023

Für den heutigen Mittwoch, 1. März bietet Simon wieder einmal "offenes Training" an. Wie bei ihm üblich, geht es um Endspiele - diesmal will er sich an das weite Feld der Turmendspiele heranwagen. Beginn ist gegen 19:45 Uhr.

Jan Kessler gewinnt III. Quartals-Blitzturnier – Stefan führt weiterhin in der Gesamtwertung

22.02.2023

Große Überraschung beim III. Quartalsblitzturnier am Aschermittwoch, 22. Februar. Zu den (mageren) 10 Spielern des Vereins stießen nicht nur unser ehemaliges Spitzenbrett Margarita Khrapko, sondern auch eine überraschend große Anzahl von Gästen, teils aus anderen Vereinen, teils Freizeitspieler, deren Spielstärke die ganze Bandbreite des RTA abdeckte. Mit Margarita und Jan Kessler (SC Unterhaching) schälte sich sehr bald eine nicht mehr einholbare Spitzengruppe heraus, in gebührendem Abstand verfolgt von Stefan Krämer, Paul Preßler und Andreas Beyerlein.

Termin des IV. Quartalsblitzturniers: 5. April (der Mittwoch vor Gründonnerstag), dann wieder mit Inkrement.

Zu den Ergebnissen der bisherigen Turniere: Bitte auf den Titel klicken

Weitere Einzelheiten zum Turniermodus: siehe Ausschreibung.

III. Quartalsblitzturnier: Volles Haus!

II. Quartals-Blitzturnier

Magerer Besuch beim I. Quartals-Blitzturnier

In dieser Woche: Senioren-Mannschaftsmeisterschaft – nächste Woche: 3. Quartalsblitzturnier

14.02.2023

Am kommenden Mittwoch, 15. Februar, um 19:30 Uhr, empfängt unsere 1. Seniorenmannschaft die Schachfreunde Deisenhofen 1. Zugleich bestreitet unsere 2. Seniorenmannschaft ihr letztes Spiel dieser Saison gegen den Tabellenletzten, die SG Schwabing Nord 2.

Am Faschingssonntag, 19. Februar, steigt in Garching das traditionelle Mannschaftsblitzturnier, zugleich Münchner Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft. Klaus hat Informationen vergeschickt; siehe auch Informationen im Newsletter 2023/02-1.

Nach dem Faschings-Wochenende, am Aschermittwoch, 22. Februar, geht es mit dem 3. Quartalsblitzturnier weiter mit der Vereinsblitzmeisterschaft. Bedenkzeit ist dann wieder 5 Min. je Spieler (ohne Inkrement). Zum bisherigen Stand siehe letzte Meldung vom 03.11.2022.

Seite : previous_img  2 / 43  next_img
Powered by CMSimpleBlog