rta

Sie sind hier: Aktuelles

Aktuelles

Seite : previous_img  18 / 60  next_img

3. Mannschaft spielt 4-4 gegen Unterhaching und schafft Klassenerhalt

11.05.2023

Der 3. Mannschaft reichte in der letzten Runde ein hart erkämpftes 4-4 Unentschieden gegen Unterhaching 2 zum Klassenerhalt in der A-Klasse.

Recht bald hatte sich in den Partien von David und Thomas gegen ihre jugendlichen Gegner der Klassenunterschied bemerkbar gemacht, und wir konnten mit einer 2-0 Führung im Rücken entspannt dem weiteren Spielgeschehen entgegensehen.

Holger erzielte ein leistungsgerechtes Remis, während Ralf und Benedikt an den Spitzenbrettern dem großen DWZ-Unterschied Tribut zollen mussten.

Stefan, Dietmar und Michael errangen nach hin- und herwogendem Kampf schwer verdiente Remisen, womit der wichtige Mannschaftspunkt unter Dach und Fach war. Damit haben wir uns im Abstiegskampf auf den letzten Drücker behauptet. (Spielbericht von Klaus Eisfeld)

Zusatz des Mannschaftsführers Holger Nolte:
"Geschafft, ich habe ja nicht damit gerechnet, dass wir in der A-Klasse bleiben, aber durch ein Unentschieden gegen Unterhaching 2 sind wir nun stolzer 7. mit 2 Mannschaftssiegen und 3 Unentschieden - nicht schlecht!!!
Klar, etwas Glück gehört auch dazu.
...
Drum 4:4 und wir bleiben in der A-Klasse. Ich gratuliere allen Spielern der 3. Mannschaft für diese starke Leistung!!!"

Nachtrag:
Nachdem die letzte Runde beendet ist, sind wir auf dem neunten und vorletzten Platz gelandet und nur deswegen nicht abgestiegen, weil der Quervergleich gegen den Vorletzten der anderen A-Klasse zu unseren Gunsten ausgefallen ist.

Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst auf der Seite des Münchener Bezirksverbandes.

Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.

Die Mannschaftskämpfe stehen vor dem Abschluss

10.05.2023

Die 9. und letzte Runde der Münchner Mannschaftsmeisterschaft steht kurz bevor. Heute, am Mittwoch, 10. Mai, geht es für RTA 3 im Heimwettkampf gegen SC Unterhaching 2 um den Klassenerhalt.

Am Freitag, 12. Mai, muss auch RTA 2 bei der SG Aschheim/Feldkirchen/Kirchheim einen (oder zwei) notwendige Punkte holen, um im Abstiegsstrudel oben zu bleiben. Spiellokal ist das Gymnasium Kirchheim, Heimstettner Str.3, 85551 Kirchheim b. München.

Spielbeginn für alle Wettkämpfe: 19:30 Uhr.

4. Mannschaft erzielt zum Saisonende ein versöhnliches 4-4

26.04.2023

Die vierte Mannschaft schaffte nach zuletzt drei zum Teil sehr schmerzhaften Niederlagen in ihrem letzten Saisonspiel immerhin ein Unentschieden. Gegner war die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft Aschheim/Feldkirchen/Kirchheim, die im Falle eines Sieges am Roten Turm vorbeigezogen wäre. Zunächst sah es ganz danach aus, als sollte dies dem Gegner auch gelingen: Dawit und Benedikt verloren ungewöhnlich rasch, doch konnten Fabian und Michael ausgleichen. Sekunden später liess sich Helmut überrumpeln und gab auf, wiederum kurz darauf gelang David der erneute Ausgleich. Nun musste die Entscheidung an Brett eins, wo Christian einen harten Kampf in Zeitnot focht, sowie an Brett acht, wo Sebastian das allererste Mal in dieser Saison eingesprungen war, fallen. Brett eins ging verloren, jedoch gelang Sebastian schlussendlich ein Sieg im Endspiel. Somit endete für die Vierte eine durchwachsene Saison zumindest mit einem versöhnlichen Abschluss. Helmut — Stammspieler an Brett 6 — ist es jedoch sehr wichtig zu betonen, daß die Saison durchaus als Erfolg gewertet werden sollte, eingedenk der Spielstärke der gegnerischen Teams einerseits, vor allem aber vor dem Hintergrund, daß RTA 4 im Vorfeld schon von dem Einen oder Anderen als Abstiegskandidat gehandelt wurde. (Spielbericht von Michael Dietlmeier)

Die Saison ist für unsere Vierte damit beendet, während die 2. und 3. Mannschaft noch eine Runde vor sich haben.

Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst auf der Seite des Münchener Bezirksverbandes.

Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.

Heute geht es weiter mit den Mannschaftskämpfen

25.04.2023

Am heutigen Mittwoch, 26. April, geht die Münchner Mannschaftsmeisterschaft in die Runde 8. RTA 2 hat SC Haar 1931 2, RTA 4 die SG Aschheim/Feldkirchen/Kirchheim 2 zu Gast.  Die 2. Mannschaft sollte gegen den Tabellenletzten gewinnen, um damit der Abstiegsgefahr zu entrinnen. Für die Vierte ist es das letzte Saisonspiel und sie will es noch gewinnen!

Die 3. Mannschaft muss am Freitag, 28. April, zum SC Haar 1931 3 reisen. Spielort ist die Mittelschule Haar, St.-Konrad-Str. 7, 85540 Haar. Beide Mannschaften wollen unbedingt gewinnen, um von den Abstiegsplätzen 8 und 9 wegzukommen.

Spielbeginn bei allen Mannschaften: 19:30 Uhr.

 

Am Wochenende 29./30. April kommt neben dem SV Deggendorf der Tabellendritte der 1. Schach-Bundesliga, SF Deizisau, nach München zum Wettkampf gegen den Münchner SC 1836 und den FC Bayern. Spiellokal: Schreiner C3 Tagungscenter, Mittenheimer Str. 62, 85764 Oberschleißheim, Telefon 0178 5381836. Spielbeginn am Samstag um 14 Uhr, am Sonntag um 10 Uhr.

Regionalliga 2022/23: 1. Mannschaft krönt eine sehr gute Saison mit einem Sieg gegen Garching, verpasst aber knapp den Aufstieg

23.04.2023

Unsere 1. Mannschaft siegte zum Saisonabschluss der Regionalliga gegen Garching 3 mit 4,5-3,5. Da auch Haar im Parallelspiel gewann, haben wir den erstmaligen Aufstieg in die Landesliga aufgrund der schlechteren Brettpunkte denkbar knapp verpasst.

 

Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ligamanager auf der Seite des Bayerischen Schachbundes.

Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.

Trainingsabend vom 12. April mit spannenden Partien

12.04.2023

Stefan Krämer fiel leider gesundheitsbedingt aus. Das tat dem geplanten Trainingsabend keinen Abbruch. Zuerst sprang am heutigen Mittwoch-Abend, 12. April, Vanessa Bräuer mit ihrer Partie aus dem Mannschaftswettkampf gegen Harald Jörg vom Münchener SC 1836 III ein; Fazit dieser Partie: Auch ein auf a1 eingesperrter schwarzer Springer ist irgendwann noch zu etwas nütze. Nach ihr führte Christian Parsch Partien vom Neckar-Open vor; zunächst eine ausgeglichene Stellung (K-T-B gegen K-T-2B), die er trotz Minusbauer noch remis hätte halten können – aber dann nach Turmtausch doch verlor. Und schließlich zeigte er noch eine spannende Gewinnpartie gegen einen CM. Alles in allem ein lehrreicher Abend, für den sich leider wieder reichlich wenige interessierten. 

Seite : previous_img  18 / 60  next_img
Powered by CMSimpleBlog

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login

nach oben