3. Runde am 26. November 2025,
Alle Ergebnisse und die vollständige Teilnehmerliste: auf den Titel klicken.
Zu weiteren Einzelheiten siehe die Ausschreibung.
Am Freitag, 17. Oktober, hätte es für unsere Senioren-Mannschaft eigentlich in Oberhaching losgehen sollen. Aber Klaus Eisfeld bekam kein Team zusammen. Dankenwerterweise waren die Schachfreunde Deisenhofen – wieder einmal - mit einer Verlegung enverstanden. Die 1. Runde findet nun also am Freitag, 7. November, 19:30 Uhr, statt.
Alle Termine und Spiellokale. auf den Titel klicken!
Der Newsletter 2025-10-1 vom 09.10.2025 enthält unsere Mannschaftsmeldung. Siehe auch BV-Webseite https://www.schachbezirk-muenchen.de/component/clm/?view=mannschaft&saison=15&liga=327&tlnr=6&Itemid=4105
Am Sonntag, 30. November, starten die Runden der Münchner Pokal-Mannschaftsmeisterschaft und des Münchner Liga-Pokalturniers mit den Achtenfinalspielen. Der Rote Turm geht als Pokalsieger des Spieljahres 2024/25 ins Rennen und kann vielleicht wieder an die Erfolge vor zwei Jahren anknüpfen.
Spieltermine:
Achtelfinale: 30.11.2025, 11:00 Uhr,
Viertelfinale: 25.01.2026, 11:00 Uhr,
Halbfinale: 08.03.2026, 11:00 Uhr,
Finale und Spiel um Platz 3: 10.05.2026, 11:00 Uhr.
Beide Turniere werden im K.-o.-System durchgeführt. Jeder Wettkampf wird an vier Brettern ausgetragen. Bedenkzeit: 1 Stunde 30 Minuten für 40 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie + 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug.
Unsere 4. Mannschaft kam zum Saisonauftakt in Vaterstetten mit 1,5-4,5 zu keinem Erfolg.
Nächste Runde: Mittwoch, 19.11.2025, 19:30 Uhr, RTA 4 - Solln 3, Heimspiel
Tabelle und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst der C-Klasse 2 auf der Seite des Münchner Bezirksverbandes.
Zum Spielbericht und weiteren Details bitte auf den Titel klicken.
Unsere 2. Mannschaft bekam es zum Saisonauftakt mit einer hohen Hürde zu tun, der 6. Mannschaft des FC Bayern.
Als erster war Klaus fertig. Im Wolga-Gambit kannte er sich besser aus als sein Kontrahent, der angesichts seines Mehrbauern mutwillig Figurenabtausch forcierte und sich wohl nicht darüber im Klaren war, dass gerade der Abtausch von Dame und Springer in diesem System nur Schwarz zugute kommt. So kam es, wie es kommen musste, und Klaus konnte durch eine typische kleine Kombination entscheidendes Material und in der Folge die Partie gewinnen. Auch an den anderen Brettern schien nichts anzubrennen, so dass Paul mit Remis zufrieden war. Dann aber verlor Frank in total gewonnener Stellung seine Partie durch ein Handyklingeln, und Burak musste sich am Spitzenbrett der Überlegenheit des alten Haudegen Günter Schütz beugen, sodass aus einer Führung ein knapper Rückstand geworden war.
Wolfgang ignorierte einen kurz vor der Umwandlung stehenden gegnerischen Freibauern und konnte beweisen, dass es auch im Endspiel gelegentlich möglich ist, mitten auf dem Feld matt zu setzen. Derweil hatte David lange vergeblich versucht, in einer verrammelten Bauernstellung ein Durchkommen zu finden, musste sich aber schlussendlich ins unvermeidliche Remis fügen. Agim hatte ein Turmendspiel mit Mehrbauer erreicht, in dem der gegnerische Turm aber aktiv genug war, dass ein Remis wahrscheinlich schien. Leider übertrieb Agim es aber in der Folge mit den Gewinnversuchen und verlor am Ende noch.
Damit lag es an Werner, der Mannschaft wenigstens noch das Unentschieden zu retten. Er hatte erst einen, dann zwei und am Ende drei Mehrbauern, musste aber in der anderen Bretthälfte einen gefährlichen Königsangriff entschärfen. Auch nach Damenabtausch war die Messe noch nicht endgültig gelesen, denn Werner sah sich angesichts einer gefährlichen gegnerischen Turmverdopplung auf der siebten Reihe auf einmal gezwungen, eine ganze Figur ins Geschäft zu stecken. Dennoch machten am Ende Werners Freibauern das Rennen, wenn auch knapp.
Am Ende freuten sich unsere bis nach Mitternacht verbliebenen Spieler über das 4-4 Unentschieden, auch wenn mit etwas Glück vielleicht sogar etwas mehr möglich gewesen wäre.
Nächste Runde: Mittwoch, 19.11.2025, 19:30 Uhr, RTA 2 - Schwabing/Nord 2, Heimspiel
Tabelle und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst der A-Klasse 2 auf der Seite des Münchner Bezirksverbandes.
Zum Spielbericht und zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.
Unsere 1. Mannschaft tat sich zum Saisonauftakt gegen Schwabing/Nord unerwartet schwer und erreichte ein mühsames 4:4 Unentschieden.
Spielbericht folgt.
Nächste Runde: Freitag, 21.11.2025, 19:30 Uhr, Deisenhofen 1 - RTA 1, Evangelisches Gemeindehaus, Alpenstr. 16, 82041 Oberhaching (gegenüber dem Rathaus)
Tabelle und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst der Bezirksliga auf der Seite des Münchener Bezirksverbandes.
Zum Spielbericht und zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.

Nächste Termine:
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login