Jubel und Euphorie, Drama, Erfolge und auch Niederlagen der Mitglieder des Roten Turms bei externen Turnieren, z.B. die Münchener Einzelmeisterschaften, Freundschaftskämpfe, das OIS, der Silberpokal in Bad Aibling, oder die offenen bayerischen Meisterschaften in Gmund. Hier sind die Berichte:
Neckar Open vom 6. bis zum 10. April in Deizisau.
An dem Turnier werden auch Spieler vom Roten Turm teilnehmen. Teilnahme auf eigene Initiative, das Turnier wird nicht vom Roten Turm organisiert.
Hier gehts zur Turnierseite.
Am Freitag 6. Januar fand das traditionelle Dreikönigsturnier in Garching statt, bei dem der Rote Turm mit insgesamt fünf Spielern vertreten war.
Das beste Resultat lieferte Michael Hofmann ab, der mit stattlichen 6 Punkten aus 9 Partien einen sehr guten 34. Platz unter 154 Teilnehmern erzielte. Auch Roland Hubka kann mit seinem Ergebnis zufrieden sein - mit 5,5 Punkten reichte es zu Platz 38. Beide konnten zahlreiche namhafte, zum Teil weitaus höher gewettete Spieler hinter sich lassen.
Nicht ganz so gut lief es für Christian Parsch, der mit 5 Punkten "nur" auf dem 55. Platz landete. David Nguyen spielte dagegen ein sehr ordentliches Turnier und belegte mit 4,5 Punkten am Ende einen guten 75. Rang. Nur knapp dahinter landete Benedikt Gronde mit ebenfalls 4,5 Punkten auf Platz 80.
Turniersieger wurde übrigens FM Max Hess mit 8 Punkten vor IM Thomas Reich und FM Ahmad Siar Wahedi mit jeweils 7,5.
Alle Ergebnisse findet Ihr auf der Turnierseite auf der Homepage des Schachclubs Garching.
Am 15.12.2022 fand auf Lichess ein vom Bayerischen Schachbund organisiertes Weihnachts-Blitzturnier statt. Vom Roten Turm nahm Andreas Beyerlein recht erfolgreich teil. Er erzielte 8 Punkte aus 14 Partien und landete damit auf Platz 13 von 63 Teilnehmern. Mit einer Turnierleistung von 2147 verbesserte er sein Blitz-Rating auf Lichess um stattliche 35 Punkte auf jetzt 2118. Turniersieger wurde übrigens Markus Albert aus Ansbach mit 14 aus 14 und einer astronomischen Turnierleistung von 2708(!)
Mehr Informationen findet Ihr auf der Turnierseite auf Lichess.
Von Freitag 11.11. bis Sonntag 13.11.2022, fand nach zwei Jahren Corona-Pause im MOC in Freimann wieder die Spielwiesn statt, die wohl größte Messe für Brett- und Gesellschaftsspiele in Süddeutschland.
Details zur Spielwiesn findet Ihr hier: https://spielwiesn.de/sw
Am Samstag und Sonntag war auch ein Schachstand geöffnet, bei dem wie immer freiwillige Helfer aus den Vereinen in und um München dabei waren. Irgendwie schien aber diesmal jemand vergessen zu haben, ordentlich die Werbetrommel zu rühren, denn außer zahlreichen Spielern vom Roten Turm, denen ich an dieser Stelle herzlich danken möchte, war von den Münchner Vereinen nicht viel zu sehen. Schade!
Hier auch ein neuerer Bericht mit Fotos auf der Homepage des Bayerischen Schachbundes.
Wer die Schilderung von Julia von unserer ersten Teilnahme im Jahr 2015 noch nicht kennt, kann sie hier nachlesen. (Klaus Eisfeld)
42 Spieler trotzten bei der Münchner Blitz-Einzelmeisterschaft sowohl dem ungünstigen Austragungsort Vaterstetten-Neukeferloh, als auch dem zusätzlichen Problem, dass am Sonntag 20.11.2022 zwischen Ostbahnhof und Trudering keine S-Bahnen gefahren sind. Dem ist auch der Berichterstatter zum Opfer gefallen, so dass ich dort erst angekommen bin, als die Aufräumarbeiten nach dem Turnier beinahe beendet waren.
Vom Roten Turm hat Christian Parsch teilgenommen. Er erreichte 9 Punkte aus 18 Partien, womit er leider nur auf dem 26. Platz landete. Teilgenommen hat auch ein Gast der letzten Spielabende: Katja Scholz; sie erzielte immerhin 5 Punkte und ließ 3 Konkurrenten hinter sich. Schade, dass Vereinsblitzmeister Florian Ries nicht teilgenommen hat; er hätte durch die Teilnahme in München die Teilnahmeberechtigung in Mittelfranken verwirkt. Hier findet ihr die Abschlusstabelle. (Klaus Eisfeld, Ralph Alt)
Mit einem kleinen Teilnehmerkreis, aber geballter Frauenpower war der Rote Turm beim OIBM (Offene Internationale Bayerische Schach-Meisterschaften) vom 5. - 13.11.2022 am Tegernsee vertreten.
Dabei werden unsere Teilnehmer(innen) das Turnier recht unterschiedlich in Erinnerung behalten. Während es für Jakob (4,5 Punkte, DWZ-Steigerung um 48 Punkte!) und Julia (3,5 Pkt., + 22) sehr gut lief, musste Vanessa (3 Pkt., –47) diesmal leider Lehrgeld zahlen. Auch für unsere VM-Gäste lief es unterschiedlich: Michael Galow (4 Pkt., +32), Ulf Hennig (3,5 Pkt, +32), Jürgen Dreisch (3 Pkt., – 31).
Ralph Alt fungierte bei dem Turnier als Hauptschiedsrichter.
Zu den Ergebnissen unserer Spieler(innen) bitte auf den Titel klicken.
Hier geht's zur offiziellen Turnierseite.
Teilnehmerliste, Paarungen, Ergebnisse und Tabellen findet Ihr auf Chess-results.com.
Nächste Termine:
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login