In der Saison 2022/23 nehmen wir bereits zum sechsten Mal und erneut mit zwei Mannschaften an der Münchner Senioren-Mannschaftsmeisterschaft teil. Dabei spielt unsere erstes Seniorenteam wieder in der 1. Seniorenliga und kämpft dort um den Klassenerhalt. Unser zweites Seniorenteam spielt in der 3. Seniorenliga.
Termine der 1. Senioren-Mannschaft in der 1. Seniorenliga
Runde 1: Fr-, 21.10.2022, 19:30 Uhr: SC Tarrasch 45 München 1 – RTA-S 1
Runde 2: Do., 24.11.2022, 19:00(!) Uhr: Münchener SC 1836 1 * – RTA-S 1
Runde 3: Mi., 14.12.2022, 19:30 Uhr: RTA-S 1 – SC Haar 1931 1
Runde 4: Fr., 27.01.2023, 19:30 Uhr: SC Garching 1980 1 – RTA-S 1
Runde 5: Mi., 15.02.2023, 19:30 Uhr: RTA-S 1 – SF Deisenhofen 1
Runde 6: Fr., 03.03.2023, 19:30 Uhr: SG Aschheim/Feldkirchen/Kirchheim 1 – RTA-S 1
Runde 7: Mi., 29.03.2023, 19:30 Uhr: RTA-S 1 – FC Bayern München 1
Termine der 2. Senioren-Mannschaft in der 3. Seniorenliga
Runde 1: Di., 18.10.2022, 19:00(!) Uhr: Schachfreunde München 1 * – RTA-S 2
Runde 2: RTA-S 2: spielfrei
Runde 3: Mi., 14.12.2022, 19:30 Uhr: RTA-S 2 – TSV Solln 1
Runde 4: Fr., 27.01.2023, 19:30 Uhr: Schach–Union München 2 – RTA-S 2
Runde 5: Mi., 15.02.2023., 19:30 Uhr: RTA-S 2 – SG Schwabing München Nord 2
Gegen den FC Bayern konnten wir uns in unserem letzten Spiel der Saison mit 2,5 : 1,5 durchsetzen und damit noch die goldene Ananas gewinnen.
Der Abend begann mit einem frühen 1:0 für uns, nachdem sich der favorisierte Günther Schütz gegen unseren Wolfgang einen bösen Schnitzer leistete und mit einem Turm weniger keine Lust hatte weiterzuspielen. An Brett 2 baute sich Paul Schritt für Schritt eine überlegene Position auf, ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und schlug zu: 2:0 für uns!
Auch Roland Wellner hatte eine vielversprechende Stellung, belohnte sich aber nicht, sondern stellte aus heiterem Himmel eine Figur ein und konnte sich der materiellen Übermacht nicht mehr erwehren. In der längsten Partie des Abends stand Werner nach einem verkorksten Damenzug vor einem Trümmerhaufen, sprich Dame/Springer gegen Dame/Turm plus zwei Mehrbauern für den Gegner. Aber durch enormen Kampfgeist und gelungenen Damenmanövern konnte er den Gegner in eine Stellung locken, die Werner durch Diagonalschachs der Dame noch ein Remis bescherten.
Durch diesen Erfolg haben wir uns in der Spitzengruppe etabliert und können auch durch Verstärkungen im nächsten Jahr wieder hoffnungsfroh in die schachliche Zukunft blicken. Ich möchte mich gerne bei allen Spielern für diese erfolgreiche Saison bedanken. (Spielbericht von Werner Karrer)
Damit ist für beide Seniorenmannschaften die Saison beendet.
Zu weiteren Informationen bitte auf den Titel klicken!
Am Mittwoch 18. Mai standen für beide Seniorenmannschaften noch Nachholwettkämpfe zuhause an. Dabei erreichte unsere 1. Seniorenmannschaft durch ein 2-2 Unentschieden gegen den FC Bayern einen versöhnlichen Saisonabschluss, während der 2. Seniorenmannschaft nach den beiden Siegen zum Saisonstart gegen Saisonende etwas die Luft ausging und gegen Schach-Union die nächste herbe Pleite zu verzeichnen war.
Zu weiteren Informationen bitte auf den Titel klicken!
In einem Nachholspiel der Seniorenliga verloren wir gegen den MSC 1836 mit 1,5 : 2,5.
Wir mussten mit Ersatz antreten, da Guillermo abgesagt hatte, Eugen Albrecht sprang für ihn ein. Unser Gegner dagegen trat an Brett eins mit IM Shirazi an, eigentlich ein aussichtsloses Unterfangen für uns.
Werner an Brett zwei hatte sich in der Eröffnung vertan und musste sich schon bald dem gegnerischen Königsangriff geschlagen geben. An Brett drei hatte Paul immer eine gedrückte Stellung, verlor einen Bauern und konnte dem Druck nicht standhalten. Eugen glänzte an Brett vier in einem schwierigen Turmendspiel und hielt Remis.
Die längste Partie des Abends mit über hundert Zügen gab es an Brett eins. Wolfgang sah sich einem unglaublichen Angriffswirbel ausgesetzt, konnte seine Figuren kaum über die Grundlinie hinaus entwickeln und nach einem Turmopfer des Gegners glaubten alle an ein undeckbares Matt. Aber nun zeigte Wolfgang, wo der Frosch die Locken hat und konnte durch ein langwieriges Damenschachmanöver den Gegner zum Damentausch zwingen. Das entstandene Endspiel Turm/Läufer gegen Läufer/Bauer sah für viele Kiebitze nach Remis aus, doch Wolfgang fand letztendlich doch das Mattnetz. Chapeau!! (Spielbericht von Werner Karrer)
Trotz der knappen Niederlage im Spitzenspiel belegte unser Team am Ende Platz 2 der Tabelle, was das beste Abschneiden des Roten Turm bei einer Senioren-Mannschaftsmeisterschaft in der Vereinsgeschichte bedeutet.
Zu weiteren Informationen bitte auf den Titel klicken.
In der letzten Runde der Senioren-Liga 1 konnte unsere Mannschaft überraschend gegen die höher eingeschätzte Mannschaft des MSC 1836 gewinnen - zum Klassenerhalt in der 1. Seniorenliga hat es um einen halben Brettpunkt dennoch nicht gereicht. Als erster war Eugen fertig und konnte den ersten Sieg beisteuern. Es folgten zwei Kampfremis von Wolfgang und Werner, wonach Pauls Gegner begreiflicherweise Remis ablehnte und noch verlor. Am Ende landeten wir trotz ausgeglichener Mannschaftspunkte (7:7) und eines positiven Brettpunktverhältnisses von 15:13 auf einem Abstiegsplatz. Schade!
Zu weiteren Informationen bitte auf den Titel klicken.
In der letzten Runde der Senioren-Mannschaftsmeisterschaft verpasste unsere 1. Senioren-Mannschaft durch eine Niederlage gegen Haar den Klassenerhalt in der 1. Seniorenliga. Leider ist auch der SK Neuperlach durch einen 4:0-Erfolg beim SC Aschheim an uns vorbei auf den 2. Platz gezogen.
Auch die 2. Mannschaft musste in der 2. Seniorenliga eine Niederlage gegen Pasing quittieren, hat die Saison aber mit einem guten 3. Platz in ihrer Gruppe abgeschlossen.
Zu den Ergebnissen bitte auf den Titel klicken.
In der letzten Runde der Senioren-Mannschaftsmeisterschaft gab es ein echtes Endspiel um den Aufstieg gegen Garching 1. Dabei haben wir in einem dramatischen Wettkampf knapp mit 1,5:2,5 verloren und den Aufstieg damit verpasst.
Für Details bitte auf den Titel klicken.
Nächste Termine:
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login